Eschel Johan Ewert
Landesschüler:innensprecher

Referent für: Politische Bildung und Basisarbeit
Geburtsdatum: Oktober 2008
Klassenstufe: E
Schule: Ludwig-Meyn-Gymnasium Uetersen (LMG)
Wohnort: Tornesch
Kreis: Pinneberg
Wie bin ich zur LSV gekommen: Ich bin schon seit einigen Jahren politisch interessiert und seit Sommer 2021 in der SV am LMG Uetersen aktiv. Bereits von Anfang an nahm ich auch als Vertreter meiner Schule am LSP teil. Die Arbeit des LaVos hat mich von Anfang an interessiert. Nachdem ich weitere LSP-Erfahrung gesammelt hatte, habe ich gemeinsam mit Lovis aus Kiel vereinbart, beim nächsten LSP für den LaVo zu kandidieren. So wurde ich Februar 2023 in den LaVo gewählt.
Hobbies: Mich interessieren ganz unterschiedliche Dinge. Tatsächlich mag ich Mathe sehr gerne und ich spiele E-Bass in der Schulband. Sport ist für mich auch wichtig. Schon seit der Grundschule spiele ich Fußball beim FC Union Tornesch. Seit letztem Jahr begeistere ich mich auch für das Segelfliegen. Ich interessiere mich für Politik und Jura, lese gerne und höre viele Podcasts. Auch gehe ich gerne in die Oper und bin auch dort ab und zu als Komparse auf der Bühne.
Emma Schornstein
stellvertretende Landesschüler:innensprecherin

Referent für: Ernährung, Gesundheit und Basisarbeit
Geburtsdatum: August 2008
Klassenstufe: E
Schule: Klaus-Groth Schule Neumünster
Wohnort: Neumünster
Wie bin ich zur LSV gekommen: Seit mittlerweile vier Jahren engagiere ich mich in meiner SV an der KGS Neumünster, seit diesem Jahr auch als Schülersprecherin, und auch darüber hinaus politisch bei z.B. dem Kinder- und Jugendbeirat NMS. Im November 2022 war ich zum ersten Mal als Gast mit auf dem LSP. Seitdem war ich nun zwei Jahre lang regelmäßig auf LSPs und da mich die Arbeit des LaVos sofort begeistert hat, wollte ich mich ebenfalls aktiv in die Bildungspolitik in Schleswig-Holstein einbringen. In diesem Jahr wurde ich endlich zur Delegierten an meiner Schule gewählt und habe sofort die Chance genutzt, um mich für den LaVo aufzustellen.
Hobbies: Neben der SV-Arbeit an meiner Schule, verbringe ich viel Zeit in der Tanzschule. Tanzen ist neben (politischem) Engagement meine Leidenschaft, der ich seit mittlerweile zwölf Jahren nachgehe. Ich tanze seit Beginn Hip-Hop und nun seit ca. 2 Jahren auch der Gesellschaftstanz. Ich unterstütze/unterrichte regelmäßig bei einem Projekt für 4. Klässler:innen, welches ihnen einen Einblick in das Gymnasium geben soll. Außerdem bringe ich mir momentan das Gitarrespielen bei und verbringe so viel Zeit, wie es eben geht mit meinen Freunden oder einem Buch!
Meik Bilmann
stellvertretender Landesschüler:innensprecher

Referent für: Bildungsgerechtigkeit und Basisarbeit
Geburtsdatum: Januar 2008
Klassenstufe: E
Schule: Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Wohnort: Quickborn
Wie bin ich zur LSV gekommen: In der SV habe ich erfahren, was es bedeutet, sich zu engagieren. Als ich herausgefunden habe, dass man dieses Engagement auch auf die Landesebene ausweiten kann, war ich fasziniert. Bei meiner ersten LSV-Sitzung hätte ich nie gedacht, dass ich irgendwann einmal LaVoMi werden würde. Aber Stück für Stück ist mir die LSV und die Gemeinschaft, die hinter ihr steht, so sehr ans Herz gewachsen, dass ich mich aktiv für sie einsetzen wollte. Dass die Gymnasiasten Schleswig-Holsteins weiterhin gut vertreten werden, ist für mich jetzt nicht mehr nur ein Wunsch, sondern auch ein Ziel.
Hobbys: In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis. Doch nicht nur der aufgewirbelte Sand des Tennisplatzes macht mir Spaß, sondern auch die aufgewühlte Erde in meinem Gemüsebeet. Das Gärtnern ist ein Hobby, das ich gerade wegen seiner meditativen Wirkung sehr wertschätze.
Merle Plambeck
Landesvorstandsmitglied

Referent für: Schulrecht
Geburtsdatum: Januar 2007
Klassenstufe: Q1
Schule: Carl-Maria-von-Weber Schule Eutin
Wohnort: Scharbeutz
Wie bin ich zur LSV gekommen: Ich bin seit einigen Jahren in der SV meiner Schule aktiv und seit einem Jahr stellvertretende Kreisschülersprecherin. Dieses Engagement hat mir sehr viel Spaß gemacht. Nachdem ich im November 2023 auf meinem ersten Lsp als stellvertretende Delegierte war, habe ich mich im November 2024 als Delegierte beim Lsp zur Wahl gestellt und freue mich nun auf die Arbeit auf Landesebene.
Hobbies: In meiner Freizeit bin ich sportlich aktiv, spiele Fußball seit vielen Jahren, kitesurfe, wann immer es geht, und gehe ins Gym. Wenn ich eine freie Minute habe, kuschel ich mich am liebsten mit einem guten Buch ein, treffe mich mit meinen Freunden oder backe und koche auch gerne. Politische Diskussionen mit Freunden und Familie gehören in meinem alltäglichen Leben ebenfalls mit dazu.
David Mesch
Landesvorstandsmitglied

Referent für: Soziales Miteinander
Geburtsdatum: April 2008
Klassenstufe: E
Schule: Lauenburgische Gelehrtenschule Ratzeburg
Wohnort: Salem
Wie bin ich zur LSV gekommen: Ich wurde vor einem Jahr von Bea angesprochen da meine Schule anscheinend seit Ewigkeiten keine Delegierten zum LSP geschickt hatte. Daraufhin habe ich mich dann zum Delegierten meiner Schule wählen lassen und bin so seit dem LSP im November 23 dabei. Nach einem Jahr als Delegierter des LSPs wollte ich auch mal einen neue Erfahrung machen und mich an der Arbeit des Vorstands beteiligen uns so bin ich in der LSV gelandet.
Hobbies: In meiner Freizeit mache ich Vorstandsarbeit im Kreisjugendwerk Stormarn und bin in der SV meiner Schule aktiv. Dazu singe ich in unserem Schulchor und spiele Theater. Ich habe einige Jahre Judo gemacht habe jedoch aufgrund von Überschneidungen vorerst aufgehört. In meinen Freistunden nutze ich den Kraftraum meiner Schule.
Line Beke Werner
Landesvorstandsmitglied

Referent für: Ausstattung und Finanzierung
Geburtsdatum: Februar 2009
Klassenstufe: 10
Schule: Lornsenschule Schleswig
Wohnort: Fahrdorf
Wie bin ich zur LSV gekommen: Ich bin seit der 8. Klasse bei mir an der Lornsenschule in der SV aktiv. Gemeinsam mit einigen anderen engagierten Schüler:innen habe ich dann 2024 bei uns im Kreis Schleswig-Flensburg die Kreisschüler:innenvertretung gegründet. Kurz darauf bin ich im Februar 2024 zum ersten Mal LaVoMi geworden. Anfang diesen Jahres habe ich den Posten wegen eines Auslandsaufenhalts abgetreten und nehme ihn jetzt wieder auf.
Hobbies: In meiner Freizeit lese ich gerne und spiele plattdeutsches Theater. Man trifft mich auch gerne mal im Reitstall oder im Kajak auf dem Wasser an. Außerdem verbringe ich gerne Zeit draußen und mit meinen Freunden.
Lotte Mews
Landesvorstandsmitglied

Referentin für: Nachhaltigkeit und Mobilität
Geburtsdatum: Oktober 2009
Klassenstufe: 9
Schule: Ernestinenschule zu Lübeck
Wohnort: Lübeck
Wie bin ich zur LSV gekommen: Im Februar 2025 war ich das erste mal beim LSP dabei und habe sofort gemerkt, wie viel Spaß es mir macht teilzunehmen und vor allem interessante Gespräche und Debatten zu führen. Die Schülersprecherin meiner Schule hat mich dann direkt angesprochen, ob ich nicht in den Vorstand gehen will, da viele aus dem damals aktuellen Vorstand Abitur machen. Ich habe daraufhin beim nächsten LSP im Juni 2025 Emma gefragt, ob ich irgendwie anders aktiv mithelfen kann, ohne in den Vorstand zu gehen, da ich nicht sehr viel Zeit habe. Zusammen mit Bea und Merle haben sie mich dann dazu überrredet, es einfach mal auszuprobieren. Ich freue mich nun total auf die Arbeit in der LSV und bin auf die neuen Erfahrungen gespannt, die ich auf Landesebene sammeln darf!
Hobbies: Neben der SV-Arbeit in meiner Schule, mache ich in meiner Freizeit viele unterschiedliche Dinge. Musik ist schon lange ein großer Teil meines Lebens, da ich seit ca. 8 Jahren Querflöte spiele. Ich bin außerdem im Schulorchester. Auch ein jahrelanges Hobby von mir und ein guter Ausgleich ist das Reiten. Ich habe eine Reitbeteiligung und nehme auch Reitunterricht. Ich liebe das Laufen, vor allem den Sprint, und habe jahrelang Leichtathletik gemacht. Damit habe ich leider vorerst aufgehört. Sonst bin ich oft mit einem guten Buch oder in der Natur zu finden!
Henrike Klatt
Landesvorstandsmitglied

Referentin für: Digitalisierung
Geburtsdatum: November 2008
Klassenstufe: 10
Schule: Gymnasium im-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg
Wohnort: Behrensdorf
Wie bin ich zur LSV gekommen: Nachdem ich im Sommer 2023 in die SV meiner Schule gewählt wurde, durfte ich im November
2023 als Gast zu meinem ersten LSP mitfahren. Sofort war ich begeistert von der offenen
Atmosphäre und den spannenden Diskussionen, die man mit Gleichgesinnten führen kann. Als
Konstantin aus meiner Schule im Februar 2024 in den Landesvorstand gewählt wurde und ich mehr
von der Arbeit dort mitbekam, war für mich klar: Da will ich auch mitmachen!
Da Konstantin die Schule im Juni 2025 aufgrund seines Abiturs verlässt, habe ich meine Chance
genutzt, mich für den Landesvorstand aufstellen lassen und wurde gewählt.
Hobbies: Ich bin vielseitig interessiert. Einerseits bin ich sehr kreativ und liebe es zu zeichnen, zu malen und zu basteln. Andererseits treibe ich auch gerne viel Sport: Ich schwimme und tanze Ballett, seit ich
klein bin, außerdem mache ich Cheerleading und gehe gerne joggen.
Neben der SV meiner Schule bin ich auch im Jugendbeirat und im Bürgerbeirat der Stadt
Lütjenburg aktiv, sowie als Kreisschülersprecherin des Kreises Plön.
Außerdem bin ich Schwimmtrainerin für Schwimmanfänger in meinem Schwimmverein.
Ansonsten liebe ich es zu backen, mich mit Freunden zu treffen oder Sonnenuntergänge am Meer
zu beobachten.
Emily Liera
Landesvorstandsmitglied

Referent für: Oberstufe
Geburtsdatum: Juni 2008
Klassenstufe: E
Schule: Immanuel-Kant-Schule Neumünster
Wohnort: Wasbek
Wie bin ich zur LSV gekommen: Seit mehreren Jahren engagiere ich mich aktiv in der SV meiner Schule. Durch Bea bin ich
schließlich auf das LSP aufmerksam geworden und im November 2023 durfte ich zum ersten Mal
an einem LSP teilnehmen. Die Atmosphäre, die Gespräche und die Menschen dort haben mich
sofort begeistert. Es war inspirierend zu sehen, wie viele junge Menschen sich mit voller
Überzeugung für bessere Bildung, mehr Mitbestimmung und echte Veränderungen einsetzen.
Durch Bea habe ich von Anfang an hautnah miterleben können, was es heißt, Teil des LaVo zu
sein und welche Verantwortung, aber auch welche Möglichkeiten damit verbunden sind. Nach
längerem Hin und Her habe ich mich entschieden, im Juni 2025 zu kandidieren, weil ich die
Chance nutzen möchte, mich auch auf Landesebene politisch zu engagieren und mitzugestalten.
Für mich bedeutet Engagement, nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv etwas zu bewegen. Und
genau das will ich in der LSV tun.
Hobbies: In meiner Freizeit stehe ich am liebsten auf dem Golfplatz und spiele regelmäßig Runden mit Freunden. Aber auch abseits vom Golf verbringe ich gerne viel Zeit in der Natur, oft gemeinsam mit meinen Hunden. Außerdem lese ich viel und begeistere mich besonders für Krimis und Biografien. Am Wochenende verbringe ich zudem viel Zeit mit Motorsport und verfolge begeistert verschiedene Rennserien.
Judith Siepmann
Landesvorstandsmitglied

Referent für: Unterrichtsinhalte
Geburtsdatum: Januar 2008
Klassenstufe: Q1
Schule: Johannes-Brams-Schule Pinneberg
Wohnort: Rellingen
Wie bin ich zur LSV gekommen: Ich habe mich schon immer gerne engagiert und diskutiert. Politik interessiert mich sehr. Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 bin ich dann Mitglied der SV meiner Schule und Anfang Januar 2025 auch Kreisschüler:innensprecherin geworden. Im
November 2024 konnte ich dann zum ersten Mal an einem LSP teilnehmen und freue mich sehr, nun Teil des LaVos zu sein.
Hobbies: Aktuell bereite ich mich auf meine Dan-Prüfung im Taekwondo vor.
Daneben spiele ich Cello, bin Mitglied im Debattierclub meiner Schule und gebe Nachhilfe. Vor allem aber verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freund:innen, bin gerne unterwegs und nutze freie Momente ansonsten zum Lesen oder Fotografieren:)
Paula Speer
Landesvorstandsmitglied

Referentin für: Politische Bildung
Geburtsdatum: April 2008
Klassenstufe: E
Schule: Oberschule zum Dom
Wohnort: Lübeck
Wie bin ich zur LSV gekommen: Mich hat es schon länger interessiert, was schulpolitisch an meiner Schule, aber auch auf Landesebene passiert. Zum LSP fahren und schauen zu können, wie Schüler*innenvertretung auf Landesebene aussieht klang für mich sehr spannend. So habe ich mich für meine Schule aufstellen lassen, wurde gewählt und bin im Jahr 2024 zum ersten Mal bei einem LSP dabei gewesen. Der Austausch und die hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte Lust mich mehr einzubringen und mich aktiv zu engagieren, deshalb habe ich mich für das Amt als LaVoMi aufgestellt und freue mich sehr gewählt worden zu sein.
Hobbies: Ich spiele Kontrabass in einem Orchester und mache seit vielen Jahren Aikido. Außerdem treffe ich mich gerne mit Freunden. Wenn ich alleine bin, höre ich gerne viel Musik und habe Spaß daran meinen Kleiderschrank mit gehäkelten Dingen zu erweitern. Ansonsten bin ich immer für eine gute Diskussion zu haben.
Philipp Brose
Landesverbindungslehrkraft

Schule: Gymnasium Eckhorst Bargteheide
Wie bin ich zur LSV gekommen: Über eine langjährige liebe Freundin, Kollegin und meine Vorgängerin, die mich einfach mal zu einem LSP mitgenommen hat. Überzeugen musste sie mich dann nicht mehr :D
Hobbies: Tennis spielen, meine Familie, Kochen
Stand: Juli 2025